Diskussion:Telephon
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von IvanP in Abschnitt Veraltet
Veraltet
BearbeitenIch würde gerne mal einen Auszug von der Reform von 1996 sehen, wo wirklich drinsteht, dass Telephon seitdem veraltet ist, sonst ist das für mich eine unbelegte Behauptung. Photographie und Phantasie sind beispielsweise auch alternativ, und nicht veraltet. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 14:46, 30. Mai 2015 (MESZ)
- Tut mir leid, aber "seit der Reform" ist auch nicht gerade besser, seit welcher Reform denn? Irgendeine von den vielen die es gab? So klingt das mehr nach Theoriefindung als nach wirklich fundierter Begründung. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:23, 30. Mai 2015 (MESZ)
- Ja, irgendeine von den vielen, die es gab – spätestens 2004. Das war keine Theoriefindung, sondern eine ungenaue Angabe, die bestehen sollte, bis Näheres bekannt ist. Ich habe jetzt etwas gefunden: Telefon (nur noch eingedeutscht). Jahr: 1996. Ich habe das umgesetzt nach meinem Vorschlag in Diskussion:Yoghurt. -- IvanP (Diskussion) 12:04, 22. Aug. 2015 (MESZ)
Die (offizielle) Einordnung von gültige oder ungültige Schreibweise scheint mir ziemlich uneinheitlich zu sein. Ein Beispiel mit derselben Endung: Saxophon ist die alte Variante, aber trotzdem die (gültige) Hauptvariante und Saxofon ist (nur) die neue Nebenvariante. Aber Telephon ist alt und ungültig und Telefon die einzig gültige Variante. Ich verstehe die Reform nicht. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 02:27, 1. Sep. 2015 (MESZ)
- Laut Duden online „-fon“ ist die Schreibung -phon des Suffixes gültig. Laut Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefon“ und canoo ist Telefon eine Wortbildung aus tele- und -fon, somit ist die Schreibweise definitiv gültig. Warum sollte man das Suffix mit ph Schreiben dürfen, die Wortbildung daraus aber nicht? Dümmer gehts nicht. Siehe auch Babyphon, Saxophon, Xylophon, Megaphon, Mikrophon, … Warum soll gerade Telefon dem nicht folgen? Hier war Intelligenz am Werk. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 23:18, 18. Mai 2018 (MESZ)
- Es geht ja noch verrückter: Fotografie und Photographie, aber nur Foto und fotografieren, aber fotogen und photogen (wobei sich das Problem der Unterscheidung zwischen Foto und foto- stellt → Diskussion:Photo).
- Sieh es so: Telefon mag ja wie Phonetik auf φωνή phōnḗ zurückzuführen sein, aber speziell Telefon ist ein gut integriertes Alltagswort, dem man nicht unbedingt eine altgriechische Note verpassen will. Schon der Rechtschreibduden 1991 (vor der Reform) verwies von Telephon auf Telefon und heute haben wir eben eine einheitliche Schreibung. Wie phon geschrieben werden kann, ist also vom Wort abhängig; in Symphonie – nicht erst seit der Reform! – nur mit ph (wobei es noch Sinfonie aus dem Italienischen gibt), in Mikrofon/Mikrophon mit f und mit ph, in Telefon nur mit f. Auf der anderen Seite wird Telephonophobie in der Regel nicht mit f geschrieben; dabei handelt es sich nicht um ein „normales“ Kompositum aus Telefon nach heimischem Muster à la Telefonphobie/Telefonangst, sondern wir haben hier ein o (Telephono…) nach griechischem Muster.
- Zur Interpretation der amtlichen Regelung schrieb ich bereits: „Schreibweisen wie Ketschup wurden aus dem Wörterverzeichnis gestrichen, doch soweit ich das überblicke, steht in den Regeln nirgends explizit, dass sie verboten sind. Wörterbücher können sich einfach damit abfinden, sie nicht zu nennen, wir führen aber auch Einträge zu alten Schreibweisen und da würde ich eine Streichung als Verbot interpretieren, wenn eine Variantenschreibung weiterhin gelistet ist (anders bei Goali und Goalie, denn es wurde beides davon gestrichen).“ Oder eben: Im amtlichen Wörterverzeichnis sind die Schreibungen Fotografie und Photographie aufgeführt, im Gegensatz zu Foto aber nicht Photo; dann geht Photo halt nicht. Oder hier aus einer Sprachreport-Extraausgabe, die von der Geschäftsführerin des Rats für deutsche Rechtschreibung verfasst wurde: „Ausgenommen hiervon sind die Wörter Foto, fotografieren und Telefon, die als vollständig integriert gelten und nur noch mit f-Schreibung vorgesehen sind.“ -- IvanP (Diskussion) 00:35, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Aus meiner Sicht ist die Einordnung als veraltet bei uns eine präskriptive Angabe, die gegen das Neutralitätsgebot verstößt. Auf der einen Seite okay, DWDS und Canoo führen die Schreibweise Telephon als veraltet (allerdings wird telephonisch z.B. im DWDS nicht angegeben) und der Duden kennt das Wort nicht (mehr?), auf der anderen Seite aber gibt es kein Beleg, wann und ob (!) das Wort überhaupt als veraltet eingestuft wurde. Vor drei Jahren schriebst du "bis Näheres bekannt ist." Scheinbar hat sich daran nichts geändert. Außerdem wie gesagt, im Wort ist das Suffix -fon enthalten, was Canoo und das DWDS belegen, und bei diesem ist die Schreibweise -phon zulässig. Wenn man jetzt argumentiert, das Wort sei ein Fremdwort, dann kann man dagegen argumentieren: Denn zum Suffix -fon/-phon gibt es einige Wörter, die als Fremdwort interpretierbar sind, und soweit ich das sehe, ist bei jedem davon die Schreibung mit -phon zulässig. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 00:49, 19. Mai 2018 (MESZ)
- „präskriptive Angabe“ – Mir geht es nicht darum, Vorschriften aufzuerlegen, sondern die (für Schulen) verbindliche Rechtschreibregelung abzubilden. Telephon ist (nach meiner Interpretation und der von canoonet und der von DWDS und dann ist da noch die Sprachreport-Ausgabe …) offiziell ungültig. Damit will ich aber nicht für andere entscheiden, ob bzw. inwieweit sie sich an die amtliche Rechtschreibung halten sollen.
- „Vor drei Jahren schriebst du "bis Näheres bekannt ist." Scheinbar hat sich daran nichts geändert.“ – Doch, ich bin nämlich auf die Regelung von 1996 gestoßen, bereits da ist die Schreibung Telephon (im Gegensatz zu Telefon) nicht verzeichnet. Früher gab ich noch vage „seit der Reform nicht mehr korrekt“ an, jetzt eben „seit der Reform von 1996 nicht mehr korrekt“. Ich habe ja bereits 2015 etwas gefunden: „Telefon (nur noch eingedeutscht). Jahr: 1996.“ Nur habe ich eine Formulierung vorgeschlagen, bei der kein Verbot interpretiert, sondern ganz nüchtern die Sachlage erläutert wird mit „seit der Reform von 1996 nicht im amtlichen Wörterverzeichnis gelistet und kaum noch gebräuchlich“. Mittlerweile ist mir das zu schwerfällig, dieses Theater ließe sich ja auch bei vielen anderen Schreibweisen veranstalten. Wo ist denn zum Beispiel schwarz auf weiß festgelegt, dass Couch nicht eingedeutscht Kautsch und Schlamassel nicht mit zwei m geschrieben werden darf, na?! Zwischen den Zeilen zu lesen, ist auch nicht schlecht.
- „bei diesem ist die Schreibweise -phon zulässig“ – Im amtlichen Wörterverzeichnis findet sich nicht -phon einzeln. Es gibt Wörter, in denen das (aua!) „Suffix“ mit ph geschrieben werden kann, und Wörter, in denen es mit f geschrieben werden kann, wenn wir also über das „Suffix“ reden wollen, sind beide Schreibweisen vertretbar. Aber speziell in Telefon kann es nur mit f geschrieben werden, in Symphonie nur mit ph.
- Vgl. Diskussion:schnäuzen. -- IvanP (Diskussion) 02:04, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Mag sein, dass im PDF nicht Telephon steht, dort wird aber nicht explizit gesagt, dass nur die Schreibweise mit f zulässig ist oder dass die mit ph unzulässig ist. "Es gibt Wörter, …" Warum soll Telephon dass einzige Wort mit phon am Ende sein, bei dem die Schreibweise mit ph nicht zulässig ist? Mehr Inkonsequenz geht nicht. "Aber speziell in Telefon kann es nur mit f geschrieben werden." Wer sagt dass denn? Bzw wieso sollte dass nicht so geschrieben werden dürfen? Nur weil Telephon ein so häufiges Alltagswort ist? Die alten Griechen hatten genauso kein Telephon wie auch kein Mikrophon oder Megaphon. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 03:36, 19. Mai 2018 (MESZ)
- In der 38. Auflage der Schulausgabe des ÖWB von 1997 wird die ph-Schreibung als „früher auch“ bezeichnet. Das klingt m. E. weniger hart als „nicht mehr korrekt“. Gruß euch beiden, Peter -- 07:42, 19. Mai 2018 (MESZ)
- „dort wird aber nicht explizit gesagt“ – Gähn. Wo steht denn explizit, dass Virus nicht mit W geschrieben werden kann? Es gibt § 30 („Für den Laut [v] schreibt man in Fremdwörtern regelmäßig und in wenigen eingebürgerten Entlehnungen v statt w.“), aber das schließt ja nicht aus, dass das Wort auch mit W statt V geschrieben werden kann. Wo steht, dass nicht Filosofie geschrieben werden kann? Zu Fotografie und fotogen wird auch eine ph-Schreibung verzeichnet, ausgerechnet zu Foto aber nicht; dann war wohl die Intention, die Schreibweise Photo abzuschaffen. Und noch einmal: Inhaltlich verantwortlich für diese Sprachreport-Ausgabe ist niemand Geringeres als die Geschäftsführerin des RDR. Da lesen wir ausdrücklich: „Ausgenommen hiervon sind die Wörter Foto, fotografieren und Telefon, die als vollständig integriert gelten und nur noch mit f-Schreibung vorgesehen sind.“
- „Mehr Inkonsequenz geht nicht.“ – Das musst du den Reformern sagen. Ich weise aber darauf hin, dass die Schreibung Telephon ohnehin kaum verwendet wird; Uni Leipzig: 30 Treffer für Telephon gegenüber 13 272 für Telefon. Für Saxophon gibt es hingegen immerhin 567 Treffer, noch mehr als für Saxofon (407).
- „Das klingt m. E. weniger hart als“ – Peter, wie würdest du denn formulieren? Und soll diese Formulierung dann auch bei Krem verwendet werden? Auch bei allen anderen „nicht mehr gültigen“ Schreibweisen? -- IvanP (Diskussion) 10:25, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Wie würde ich es formulieren? Etwa so: „Telephon ist eine alte Schreibweise von Telefon vor der Reform von 1996.“ Die Krem gab es ja vergleichsweise nur kurz. Gruß, Peter -- 10:44, 19. Mai 2018 (MESZ)
- @Peter Nicht so kurz, wie du vielleicht denkst! -- IvanP (Diskussion) 11:33, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Danke für Deine Antwort. Ich habe durch sie (auch) gelernt, dass es in der Bundesrepublik keine Cremen gibt. Gruß, Peter -- 11:35, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Zu meinem Telephonophobie-Beispiel will ich noch das ergänzen: Elefant (nur so) – Elefantiasis, Elephantiasis – chryselephantin (nur so). -- IvanP (Diskussion) 15:51, 5. Jul. 2019 (MESZ)
- Danke für Deine Antwort. Ich habe durch sie (auch) gelernt, dass es in der Bundesrepublik keine Cremen gibt. Gruß, Peter -- 11:35, 19. Mai 2018 (MESZ)
- @Peter Nicht so kurz, wie du vielleicht denkst! -- IvanP (Diskussion) 11:33, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Wie würde ich es formulieren? Etwa so: „Telephon ist eine alte Schreibweise von Telefon vor der Reform von 1996.“ Die Krem gab es ja vergleichsweise nur kurz. Gruß, Peter -- 10:44, 19. Mai 2018 (MESZ)
- In der 38. Auflage der Schulausgabe des ÖWB von 1997 wird die ph-Schreibung als „früher auch“ bezeichnet. Das klingt m. E. weniger hart als „nicht mehr korrekt“. Gruß euch beiden, Peter -- 07:42, 19. Mai 2018 (MESZ)
- Mag sein, dass im PDF nicht Telephon steht, dort wird aber nicht explizit gesagt, dass nur die Schreibweise mit f zulässig ist oder dass die mit ph unzulässig ist. "Es gibt Wörter, …" Warum soll Telephon dass einzige Wort mit phon am Ende sein, bei dem die Schreibweise mit ph nicht zulässig ist? Mehr Inkonsequenz geht nicht. "Aber speziell in Telefon kann es nur mit f geschrieben werden." Wer sagt dass denn? Bzw wieso sollte dass nicht so geschrieben werden dürfen? Nur weil Telephon ein so häufiges Alltagswort ist? Die alten Griechen hatten genauso kein Telephon wie auch kein Mikrophon oder Megaphon. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 03:36, 19. Mai 2018 (MESZ)