Diskussion:Linguistik

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von IvanP in Abschnitt Aussprache

Aussprache Bearbeiten

ich habe gehört, dass linguistik wie "ling-gwistik" ausgesprochen wird... ist das richtig? edgar --87.123.8.170 17:07, 18. Okt. 2006 (CEST)

Viele Leute sprechen das so aus, offiziell ist aber [ˌlɪŋguˈʔɪstɪk]. Gruß, --Thogo (Disk.) 18:04, 18. Okt. 2006 (CEST)
Wenn man das Wort ganz schnell und mit einem besonders kurzen [u] ausspricht, klingt das so ähnlich wie Lingwistik mit einem englischen w, wie in to twist. Das ist ein konsonantlich benutztes u. --217.233.34.213 21:03, 23. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
In meinem alten Duden (Rechtschreibung) von 1961 steht noch [lingui|stisch], im neueren von 1996 aber [lin|gu|istisch], welch letzere Aussprache mir geziert und abgehoben erscheint. Kultursprecher im Radio ziehen diese abgehackte Form vor. Wie ist es zu der Sprachänderung gekommen und was meint Thogo mit "offiziell"? --Holderstock (Diskussion) 18:22, 23. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten
Du beziehst dich auf den Rechtschreibduden und damit auf Änderungen der Rechtschreibung, hier der Worttrennung, nicht auf die Aussprache. Bitte nicht verwechseln! Die Aussprachewörterbücher haben, bei unterschiedlicher Art der Transkription, den Hauptakzent auf dem "i". Verschiedene Ausspracheweisen kommen je nach Redekontext (Alltagssprache, Lesestil, Bühnensprache, Sprechtempo, etc) zustande; das hat noch nichts mit Sprachänderung zu tun. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:04, 23. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten
Das Wort geht zurück auf lateinisch lingua/lingva (sprich mit wa am Ende ähnlich wie Va in Vase). Die Nebenform Lingvistik, die es schon im 18. Jahrhundert gibt, wurde gewiss ähnlich zum obigen "ling-gwistik" ausgesprochen. Da es auch im lateinischen mit u geschrieben aber mit v bzw. w gesprochen wurde, wurde sicher auch Linguistik mit v bzw. w gesprochen. Die Ausspracheänderung, die vielleicht nur eine Verschiebung von Aussprachehäufigkeiten war, gab es womöglich nach 1945 oder kurz nach 1968. Siehe auch: PISA und berliner Abschlussprüfungen, worüber z.B. bei www.welt.de/politik/deutschland/article156370855/Diese-Aufgabe-sollen-in-Berlin-Zehntklaessler-loesen.html berichtet wird. -80.133.101.204 19:22, 23. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten
Hier besteht die Vereinbarung, sich an die Aussprachewörterbücher, vor allem an das von Duden, zu halten, wenn möglich. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:39, 24. Aug. 2016 (MESZ)Beantworten

Wir haben auf der einen Seite den von Karl-Heinz angeführten Aussprache-Duden, dem auch die Umschrift und Aussprachebeispiele bei PONS und LEO folgen. Auf der anderen Seite ist aber im Online-Duden die Betonung auf i angezeigt, und auch in den Hörbeispielen von DWDS, dict.cc und Forvo ist diese Silbentrennung/Betonung deutlich zu hören. Daher sollten wohl beide Varianten aufgenommen werden. --/kʀɔnf/ (Diskussion) 00:26, 23. Okt. 2011 (MESZ)Beantworten

Die Betonung ist in beiden Versionen auf dem "i"; nur wird das Akzentzeichen in der Transkription - anders als in der Silbentrennung - an den (konsonantischen) Beginn der Silbe gesetzt, sie liegt aber auf dem Vokal als dem Silbengipfel. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:47, 23. Okt. 2011 (MESZ)Beantworten

Der Linguist hat derzeit eine Nebenbetonung, die Linguistin ebenso wie das hier vorliegende Lemma nicht. --Peter -- 18:48, 15. Apr. 2018 (MESZ)Beantworten

Dank Ivan jetzt nicht mehr. --Peter -- 11:56, 22. Apr. 2018 (MESZ)Beantworten
Ich habe gemäß der aktuellen Auflage des Aussprachedudens Aussprachen ergänzt. -- IvanP (Diskussion) 11:56, 22. Apr. 2018 (MESZ)Beantworten

Artikel zu komplex Bearbeiten

1. Der Artikel kann so nicht stehen bleiben. Wir müssen z.B. nicht alle Infos hier wiederholen, die schon in anderen Artikeln stehen. (z.B. ist die Herkunft von "Linguist" schon im entsprechenden Artikel dargestellt und daher hier überflüssig). 2. Es ist nirgends belegt, ob "linguistisch" von "Linguist" oder - als Rückbildung - von "Linguistik" entstanden ist oder umgekehrt; es ist auch denkbar, dass "Linguistik" durch Entlehnung ins Dt. gekommen ist. Die Wörterbücher geben dazu - soweit ich sehe - bisher keine Auskunft. Ich werde den Artikel entsprechend ändern. Änderungen bitte genau belegen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:42, 25. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

Dem stimme ich zu. Speziell bei den Oberbegriffen würde ich zu Wissenschaft zurückkehren. Philologie z. B. scheint mir nicht richtig zu sein.--Baisemain (Diskussion) 16:47, 25. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

Herkunft Bearbeiten

Ich hatte hier die Herkunft mit einer Quelle belegt, leider wurde es entfernt und hat nun den Weg nicht wieder hineingefunden. Das finde ich etwas schade. --Baisemain (Diskussion) 17:01, 25. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

Kluge sagt im Artikel "Linguist": "Abstraktum: Linguistik." Das ist eine Aussage zu einem semantischen Verhältnis, aber nicht wirklich eine Herkunftsangabe. Kluge nennt nur 2 Wörter, die zur gleichen Wortfamilie gehören, ohne deren genaue Herkunft zu nennen. Ich habe ausgeführt, wie unzulänglich die mir bisher zur Verfügung stehenden Ausführungen zu den Herkunftsangaben sind. Ich kenne bisher auch keine andere aufschlussreiche Quelle. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:22, 25. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

Linguistiker, Linguistikerin Bearbeiten

Diese Ausdrücke bitte nur dann als Wortbildung in den Artikel wieder einsetzen, wenn sie mit hinreichend seriösen Quellen/Belegen nachgewiesen werden können. M.W. heißen die entsprechenden Personen nur Linguist bzw. Linguistin. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:04, 14. Jan. 2018 (MEZ)Beantworten

Zurück zur Seite „Linguistik“.