Disambiguator
Disambiguator (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Disambiguator | die Disambiguatoren |
Genitiv | des Disambiguators | der Disambiguatoren |
Dativ | dem Disambiguator | den Disambiguatoren |
Akkusativ | den Disambiguator | die Disambiguatoren |
Worttrennung:
- Dis·am·bi·gu·a·tor, Plural: Dis·am·bi·gu·a·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˌdɪsʔambiɡuˈaːtoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Disambiguator (Info)
- Reime: -aːtoːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt
Beispiele:
- [1] „Manche polysemen Benennungen haben auch innerhalb eines Fachgebietes verschiedene Bedeutungen; dann ist zusätzlich zur Fachgebietsmarkierung eine kurze semantische Information (ein Disambiguator) nötig, um deutlich zu machen, welcher Begriff gemeint ist.“[1]
- [1] „Die als Disambiguator fungierende [...] Glosse ist in erster Linie dafür da, dem Benutzer einen Hinweis auf das passende Äquivalent zu geben.“[2]
- [1] „Die PEW-Nutzer begründen ihre Wahl von Übersetzungsqäuivalenten in der Partnerarbeitsphase und im Interview mit Verweisen auf Übersetzungsäquivalente und semantische Disambiguatoren im Wörterbuchartikel, mit Bezügen zum Verwendungskontext und mit ihrem Sprachwissen ohne Bezug zum Verwendungskontext.“[3]
- [1] „Im Mittelpunkt der Analyse stehen verschiedene Disambiguatoren für die Ausgangs- und Zielsprache. Es werden Anforderungen an eine neue Generation von zweisprachigen Wörterbüchern gestellt, die in Verbindung mit einer stärkeren Verknüpfung der paradigmatischen und syntagmatischen Relationen in der Lexik und der gleichzeitigen Berücksichtigung semasiologischer und onomasiologischer Benutzerperspektiven stehen und denen die zweisprachige Lexikographie durch die Nutzung der neuen elektronischen Medien gerecht werden kann.“[4]
- [1] „[…], sind andererseits die (häufig ungenügenden) semantischen Angaben und die abwesenden Disambiguatoren problematischer, da sie bei der Auswahl der zu treffenden deutschen Bedeutungsäquivalente bei einer produktiven Kommunikationssituation oft keine wahre Hilfe leisten.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] verbale Zusatzinformation, die den Kontext und die Bedeutung eines Wortes beschreibt
- [1] Jan Kassel: Portable elektronische Wörterbücher im Englischunterricht: Benutzung, Einstellung, Motivation. Springer-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-476-04799-1, Seite 186
Quellen:
- ↑ Lebende Sprachen, Bände 48-49, Langenscheidt., 2003. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Deutsch-italienische Lexikographie vor 1900, Anne-Kathrin Gärtig. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Portable elektronische Wörterbücher im Englischunterricht, Jan Kassel. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Institut für Deutsche Sprache. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik, herausgegeben von María José Domínguez Vázquez, Fabio Mollica, Martina Nied Curcio. Abgerufen am 21. Januar 2019.