Dido
Dido (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, f, m, VornameBearbeiten
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Dido | die Didos | ||||
Genitiv | (der Dido) Didos |
der Didos | ||||
Dativ | (der) Dido | den Didos | ||||
Akkusativ | (die) Dido | die Didos | ||||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Dido | die Didos | ||||
Genitiv | (des Dido) (des Didos) Didos |
der Didos | ||||
Dativ | (dem) Dido | den Didos | ||||
Akkusativ | (den) Dido | die Didos | ||||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Di·do, Plural: Di·dos
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Dido (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher und männlicher Vorname
Herkunft:
- von griechisch Διδώ
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Wikipedia-Artikel „Dido (Mythologie)“ - phönizische Prinzessin
- [1] Wikipedia-Artikel „Dido (Sängerin)“ - britische Sängerin
- [1] Bischof Dido (Desiderius) von Poitiers († 669)
Beispiele:
- [1] „Bist du dennoch entschlossen, die arme Dido zu verlassen und sollen dieselben Winde deine Segel und deine Versprechungen wegtragen?“[1]
- [1] Im März erscheint ein neues Album von Dido.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Dido“
- [1] behindthename.com „Dido“
- [1] Vorname.com
Quellen:
- ↑ Kantonsschule Zofingen: Maturitätsprüfung 2011, Schwerpunktfach Latein (Maturaprüfungen 2011 bei www.kszofingen.ch)