Dichotomie
Dichotomie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dichotomie | die Dichotomien |
Genitiv | der Dichotomie | der Dichotomien |
Dativ | der Dichotomie | den Dichotomien |
Akkusativ | die Dichotomie | die Dichotomien |
Worttrennung:
- Di·cho·to·mie Plural: Di·cho·to·mi·en
Aussprache:
- IPA: [dɪçotoˈmiː]
- Hörbeispiele: Dichotomie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Aufteilung von etwas in zwei Teile
Herkunft:
- Nominalisierung (Ableitung) von dichotom mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ie
Synonyme:
Beispiele:
- [1] In der Linguistik sind einige Dichotomien de Saussures Allgemeingut, z. B. die Dichotomie „langue“ - „parole“.
- [1] „Über die Dichotomie von Zivilisation und Natur, wie sie sich in dem Gegensatz zwischen Stadt und Land äußerte, haben die antiken Autoren vielerlei Nachrichten hinterlassen.“[1]
- [1] „Die Tatsache, dass einige führende Sufis im Laufe der Jahrhunderte hingerichtet worden waren, bestärkte die Beobachter in ihrer Vorstellung einer Dichotomie zwischen dem „offiziellen“, Schari'a-gebundenen Islam und dem Sufismus, und man übersah, dass der echte Sufismus aus islamischen Wurzeln gewachsen ist.“[2]
- [1] „Seine Autobiographie zeugt von seinem eingeschränkten Blick auf die Welt, seinem Rassismus und seiner Neigung zu krassen Dichotomien von Freund und Feind.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Aufteilung von etwas in zwei Teile
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Dichotomie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dichotomie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dichotomie“
Quellen:
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 105.
- ↑ Annemarie Schimmel: Sufismus. Eine Einführung in die islamische Mystik. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-46028-9, Seite 7 .
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 99 .