Desinformation
Desinformation (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Desinformation
|
die Desinformationen
|
Genitiv | der Desinformation
|
der Desinformationen
|
Dativ | der Desinformation
|
den Desinformationen
|
Akkusativ | die Desinformation
|
die Desinformationen
|
Worttrennung:
- Des·in·for·ma·ti·on, Plural: Des·in·for·ma·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛsˌʔɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bewusst falsche, in die Irre führende Information
Herkunft:
- Ableitung zu Information mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) des-
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Information
Beispiele:
- [1] „Aus dem Generalstab, wo man inzwischen realisiert hatte, dass der eigene Kriegsplan auch in Frankreich gescheitert war, drangen vor allem Desinformationen.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Desinformation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Desinformation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Desinformation“
- [*] The Free Dictionary „Desinformation“
- [1] Duden online „Desinformation“
Quellen:
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 105.