Dekarbonisierung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Dekarbonisierung
Genitiv der Dekarbonisierung
Dativ der Dekarbonisierung
Akkusativ die Dekarbonisierung

Worttrennung:

De·kar·bo·ni·sie·rung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [dekaʁboniˈziːʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Dekarbonisierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Maßnahmen zur Umstellung der Wirtschaft mit dem Ziel der Verminderung kohlenstoffhaltiger Emissionen

Herkunft:

[1] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs dekarbonisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1] „Die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs ist eine langfristige Kraftanstrengung.“[1]
[1] „Die Zeit also drängt, um in die Wege zu leiten, was ansteht: die Dekarbonisierung der Gesellschaft.“[2]
[1] „Unterstützen soll“ [der Bund] „mit dem Geld Projekte für die Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Wirtschaft.“[3]
[1] „»Die notwendige umfassende Dekarbonisierung verläuft einfach zu langsam«,“[4] […].

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Dekarbonisierung
[1] Duden online „Dekarbonisierung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dekarbonisierung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDekarbonisierung

Quellen:

  1. Luise Ungerboeck: Schnellere, aber unpopuläre Alternativen für den Straßenverkehr. In: Der Standard digital. 25. Juli 2021 (URL, abgerufen am 26. August 2021).
  2. Christoph Keller: Gesellschaft & Religion - Zeigt uns Paris den Ausweg aus Öl, Gas und Kohle?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 31. Juli 2023).
  3. Startschuss für Initiative - SP und Grüne lancieren Klimafonds-Initiative. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 6. September 2022 (URL, abgerufen am 31. Juli 2023).
  4. Hamburger Klimaschutz-Studie: 1,5-Grad-Ziel nicht realistisch. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. Februar 2023 (URL, abgerufen am 31. Juli 2023).