Dejektion
Dejektion (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dejektion | die Dejektionen |
Genitiv | der Dejektion | der Dejektionen |
Dativ | der Dejektion | den Dejektionen |
Akkusativ | die Dejektion | die Dejektionen |
Worttrennung:
- De·jek·ti·on, Plural: De·jek·ti·o·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Tiermedizin: Entleerung des Körpers von Ausscheidungsstoffen wie Kot, Urin, Schweiß
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Ausscheidung, Auswurf
Beispiele:
- [1] „Der Stallraum ist vom Melkraum getrennt. Die Kühe werden sehr sauber gehalten, die Dejektionen sofort entfernt, das Hinterteil der Kühe nach der Dejektion gewaschen. Das Melken wird nicht von dem Schweizer, sondern von einem besonderen Melker besorgt, der auf seinen Gesundheitszustand untersucht ist.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Dejektion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dejektion“
- [1] Duden online „Dejektion“
- [1] Lichtenstern, Hermann; Kilian, Ulrich: Duden Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe : [das Standardwerk für Fachleute und Laien : der aktuelle Stand der medizinischen Terminologie]. 8., überarb. und erg. Aufl Auflage. Duden-Verlag, Mannheim 2007, ISBN 9783411046188 Seite 225. Artikel „Dejektion“
Quellen:
- ↑ nach: Lichtenstern, Hermann; Kilian, Ulrich: Duden Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe : [das Standardwerk für Fachleute und Laien : der aktuelle Stand der medizinischen Terminologie]. 8., überarb. und erg. Aufl Auflage. Duden-Verlag, Mannheim 2007, ISBN 9783411046188 Seite 225. Artikel „Dejektion“
- ↑ Walther Ewald: Soziale Medizin: Ein Lehrbuch für Ärzte, Studierende, Medizinal-und Verwaltungsbeamte, Sozialpolitiker, Behörden und Kommunen. Band 1. 2013. Springer-Verlag. ISBN 3642474608. Seite 401