Deflektor
Deflektor (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Deflektor | die Deflektoren |
Genitiv | des Deflektors | der Deflektoren |
Dativ | dem Deflektor | den Deflektoren |
Akkusativ | den Deflektor | die Deflektoren |
Worttrennung:
- De·flek·tor, Plural: De·flek·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Technik: eine Rauch-, Luftsaugkappe als Schornsteinaufsatz
- [2] Physik: Elektrode zur Ablenkung eines Strahls elektrisch geladener Teilchen in Massenspektrometern oder Teilchenbeschleunigern
Herkunft:
- von lateinisch deflectere ‚ablenken‘[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Reflektor
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ein Deflektor ist eine Haube, durch die Luft strömen kann, und gleichzeitig hält diese das Regenwasser fern.
- [2] „Auch ist eine elektrostatische Ionenstrahlfalle bekannt, bei der der hin- und der rücklaufende Strahl durch elektrostatische Deflektoren räumlich getrennt werden.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Deflektoraufsatz, Deflektorhaube, Deflektorschild, Deflektorenschirm, Deflektorschild, Deflektorschutzgitter, Deflektorgitterfrequenz, Deflektorschüssel, Deflektorstärke, Deflektorsystem
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Technik: eine Rauch-, Luftsaugkappe als Schornsteinaufsatz
- [1, 2] Duden online „Deflektor“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Deflektor“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Deflektor“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Renate Wahrig-Burfeind: WAHRIG Deutsches Wörterbuch. 9. vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Brockhaus, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 Stichwort: „Deflektor“, Seite 352.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Elektrostatische Ionenstrahlfalle“ (Stabilversion)