Chiro (Latein) Bearbeiten

Substantiv, m, Eigenname Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ Chīro
Genitiv Chīrōnis
Dativ Chīrōnī
Akkusativ Chīrōnem
Chīrōna
Vokativ Chīro
Ablativ Chīrōne

Worttrennung:

Chi·ro

Bedeutungen:

[1] Mythologie: Zentaur, der sich durch seine Kenntnisse in der Musik, Heilkunst und Wahrsagekunst auszeichnete und mehrere Heroen (Äskulap, Jason und Achill) erzog; Cheiron

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen Χείρων (Cheirōn→ grc[1]

Synonyme:

[1] Phillyrides

Beispiele:

[1] „Haut ut quem Chiro in Pelio docuit ocri.“ (Liv. Andr. trag. 35)[2]

Wortbildungen:

Chironicus

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Chiro
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Chiro“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1115.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Chiro
[1] Jakob Escher-Bürkli: Chiron 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,2, Stuttgart 1899, Spalte 2302–2308.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Chiro“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1115.
  2. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 5.