Buhruf
Buhruf (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Buhruf | die Buhrufe |
Genitiv | des Buhrufes | der Buhrufe |
Dativ | dem Buhruf | den Buhrufen |
Akkusativ | den Buhruf | die Buhrufe |
Worttrennung:
- Buh·ruf, Plural: Buh·ru·fe
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] der Ausruf „buh“ vor allem zum Erschrecken, aber auch zur Unmutsbekundung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Interjektion buh und dem Substantiv Ruf
Beispiele:
- [1] Es ist abartig, wenn Erwachsene kleine Kinder mit Buhrufen erschrecken.