Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung 1 (insb. das Genus) ist unbelegt, und der Herkunft nach sollte feminin oder maskulin naheliegender sein (lat. brevis, -e = kurz)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Herkunftsangabe belegen; prüfen, ob es nicht besser ist, den Eintrag in zwei aufzuteilen

Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ das Brevisdie Brevis die Brevesdie Breven
Genitiv des Brevisder Brevis der Brevesder Breven
Dativ dem Brevisder Brevis den Brevesden Breven
Akkusativ das Brevisdie Brevis die Brevesdie Breven

Nebenformen:

Breve

Worttrennung:

Bre·vis, Plural 1: Bre·ves, Plural 2: Bre·ven

Aussprache:

IPA: [ˈbʁeːvɪs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brevis (Info)

Bedeutungen:

[1] nur Neutrum: diakritisches Zeichen, das besondere Aussprache – meist Kürze – des Buchstabens angibt
[2] nur Femininum, Musik: Notenwert von zwei ganzen Noten

Symbole:

[1] ˘
[2]

Herkunft:

von lateinisch brevis  la „kurz“

Gegenwörter:

[1] Makron

Oberbegriffe:

[1] diakritisches Zeichen
[2] Note

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Brevis (Begriffsklärung)
[2] Duden online „Brevis