Bogner (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Bogner die Bogner
Genitiv des Bogners der Bogner
Dativ dem Bogner den Bognern
Akkusativ den Bogner die Bogner

Worttrennung:

Bog·ner, Plural: Bog·ner

Aussprache:

IPA: [ˈboːɡnɐ]
Hörbeispiele:   Bogner (Info)
Reime: -oːɡnɐ

Bedeutungen:

[1] Krieger/Soldat beziehungsweise neuerdings Sportler, der mit Pfeil und Bogen schießt
[2] meist historisch: Handwerker, der Bogen (und/oder Armbrüste) fertigt

Herkunft:

von mittelhochdeutsch bogenære → gmh[1]

Synonyme:

[1] Bogenschütze
[2] Bogenbauer, Bogenmacher

Sinnverwandte Wörter:

[2] Armbruster, Armbrustmacher

Weibliche Wortformen:

[1] Bognerin

Beispiele:

[1] „Der Bogner kann seine Waffe nicht mit ungeschützten Händen spannen. Die Finger würden schon nach wenigen Schüssen unter dem Druck und der Reibung der Sehne wund und blutig werden.“[2]
[2] „Die Technik der Hornbogenherstellung für Armbruste übernahmen die Europäer im späten Hochmittelalter wahrscheinlich aus dem islamischen Kulturkreis, wobei auch muslimische Bogner in Europa wirkten und Armbruste fertigten.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Duden online „Bogner
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bogner
[2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Bogener“, dort auch „Bogner“
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Bogner“ (Wörterbuchnetz), „Bogner“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bogner“.
  2. Thomas Marcotty: Bogen und Pfeile. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2002, ISBN 3-9805877-8-9, Seite 49, DNB 964940175 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. Februar 2019).
  3. Holger Richter: Die Hornbogenarmbrust. Geschichte und Technik. Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2006, ISBN 3-938921-02-1, Seite 170/171, DNB 981399703 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. Februar 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bohner, Bonner, Bozner, Rogner
Anagramme: borgen, Borgen, groben