Blauwal
Blauwal (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blauwal | die Blauwale |
Genitiv | des Blauwales des Blauwals |
der Blauwale |
Dativ | dem Blauwal dem Blauwale |
den Blauwalen |
Akkusativ | den Blauwal | die Blauwale |
Worttrennung:
- Blau·wal Plural: Blau·wa·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Meeressäugetier, der in den Ozeanen lebt; wissenschaftlich: Balaenoptera musculus
Oberbegriffe:
- [1] Furchenwal, Wal, Säugetier
Beispiele:
- [1] Der Blauwal wiegt um die 200 Tonnen.
- [1] „Schweinswale sind im Vergleich mit Pottwalen oder Blauwalen Zwerge.“[1]
- [1] „Ich habe noch nie einen lebendigen Blauwal gesehen, aber ich vermute, wer einen Blauwal gesehen hat, benimmt sich ähnlich seltsam wie Astronauten, die aus dem Weltraum zurückgekehrt sind.“[2]
- [1] „Bis 1958 wurden hier Finn-, Buckel- und Blauwale in industriellem Maßstab verarbeitet, danach war die Fabrik nur noch sporadisch in Betrieb.“[3]
- [1] „Allein in der Saison 1914 – 1915 wurden auf den Südlichen Shetlandinseln 1800 Blauwale an Land gezogen.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Blauwal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blauwal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blauwal“
- [1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere
Quellen:
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 12.
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 105 f.
- ↑ Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 48.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 194. Norwegisches Original 2016.