Billardspieler
Billardspieler (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Billardspieler | die Billardspieler |
Genitiv | des Billardspielers | der Billardspieler |
Dativ | dem Billardspieler | den Billardspielern |
Akkusativ | den Billardspieler | die Billardspieler |
Worttrennung:
- Bil·lard·spie·ler, Plural: Bil·lard·spie·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪljaʁtˌʃpiːlɐ]
- Hörbeispiele: Billardspieler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sportler, der das Billardspiel ausübt
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Billard und Spieler
Weibliche Wortformen:
- [1] Billardspielerin
Oberbegriffe:
- [1] Sportler
Beispiele:
- [1] Er hat lange gebraucht, bis er ein guter Billardspieler wurde.
- [1] „Da sie an Scherzworten über unsere große Flasche nicht sparten, gerieten wir ins Gespräch, und bald war Paul, der sich bei dieser Gelegenheit auch als geschickter Billardspieler erwies, mit von der Partie.“[1]
- [1] „Manchmal gab ein Billardspieler im Lokal von McGraw mir ein paar Cents, damit ich ihm ein Sandwich oder eine Zigarre holte.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sportler, der das Billardspiel ausübt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Billardspieler“
- [1] Duden online „Billardspieler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Billardspieler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Billardspieler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Billardspieler“
Quellen:
- ↑ Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 57 . Erstausgabe 1936.
- ↑ David Chauvel: Cosa Nostra I. Die Anfänge. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-941-23900-5, Seite 4 .