Bildungspolitiker
Bildungspolitiker (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bildungspolitiker | die Bildungspolitiker |
Genitiv | des Bildungspolitikers | der Bildungspolitiker |
Dativ | dem Bildungspolitiker | den Bildungspolitikern |
Akkusativ | den Bildungspolitiker | die Bildungspolitiker |
Worttrennung:
- Bil·dungs·po·li·ti·ker, Plural: Bil·dungs·po·li·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪldʊŋspoˌliːtɪkɐ]
- Hörbeispiele:
Bildungspolitiker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politiker mit dem Haupt-Arbeitsgebiet „Bildung“/Bildungspolitik
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Es soll tatsächlich immer noch Bildungspolitiker geben, die die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre für einen noch größeren Erfolg halten als die Abschaffung der einheitlichen Rechtschreibung.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Politiker mit dem Haupt-Arbeitsgebiet „Bildung“/Bildungspolitik
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungspolitiker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bildungspolitiker“
- [1] Duden online „Bildungspolitiker“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungspolitiker“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bildungspolitiker“
Quellen:
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. September 2012, Seite 10