Betonungsregel
Betonungsregel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Betonungsregel
|
die Betonungsregeln
|
Genitiv | der Betonungsregel
|
der Betonungsregeln
|
Dativ | der Betonungsregel
|
den Betonungsregeln
|
Akkusativ | die Betonungsregel
|
die Betonungsregeln
|
Worttrennung:
- Be·to·nungs·re·gel, Plural: Be·to·nungs·re·geln
Aussprache:
- IPA: [bəˈtoːnʊŋsˌʁeːɡl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Regel, nach der Wörter (und andere sprachliche Einheiten) einer Sprache betont werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Betonung und Regel sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Regel
Beispiele:
- [1] „Schon in den ersten Auflagen meines Wörterbuchs habe ich die Betonungsregeln auf sprachwissenschaftlicher Grundlage formuliert und für jedes Taxon die meiner Ansicht nach korrekte Betonung vermerkt; ich empfinde mit Dankbarkeit, wenn diese Empfehlungen schon zu Korrekturen bisheriger Betonungsgewohnheiten geführt haben.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betonungsregel“
- [*] The Free Dictionary „Betonungsregel“
- [1] Duden online „Betonungsregel“
Quellen:
- ↑ Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 6. Auflage. Nikol Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86820-149-9, Seite 14.