Besan
Besan (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Besan
|
die Besane
|
Genitiv | des Besans
|
der Besane
|
Dativ | dem Besan
|
den Besanen
|
Akkusativ | den Besan
|
die Besane
|
Worttrennung:
- Be·san, Plural: Be·sa·ne
Aussprache:
- IPA: [beˈzaːn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
Herkunft:
- In der Mitte des 17. Jahrhunderts aus niederländisch bezaan → nl „Gaffelsegel am Hintermast“ entlehnt[1]
Synonyme:
- [1] Besansegel
- [2] Besanmast
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1, 2] Der Besan wurde durch den Sturm stark beschädigt.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Besan“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besan“
- [1, 2] Duden online „Besan“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Besan“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Besan“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Besan“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Besan“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Besan“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Besan“
Quellen: