Berufsboxer
Berufsboxer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Berufsboxer
|
die Berufsboxer
|
Genitiv | des Berufsboxers
|
der Berufsboxer
|
Dativ | dem Berufsboxer
|
den Berufsboxern
|
Akkusativ | den Berufsboxer
|
die Berufsboxer
|
Worttrennung:
- Be·rufs·bo·xer, Plural: Be·rufs·bo·xer
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁuːfsˌbɔksɐ]
- Hörbeispiele: Berufsboxer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der die Sportart Boxen als Beruf ausübt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Beruf, Fugenelement -s und Boxer
Synonyme:
- [1] Profiboxer
Gegenwörter:
- [1] Amateurboxer
Weibliche Wortformen:
- [1] Berufsboxerin
Oberbegriffe:
- [1] Boxer, Berufssportler
Beispiele:
- [1] „Als Ottke 1997 Profi wurde, wechselte auch Wegner ins Lager der Berufsboxer.“[1]
- [1] „Er ist der Verbandsarzt des Bundes Deutscher Berufsboxer.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Berufsboxer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufsboxer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berufsboxer“
- [1] The Free Dictionary „Berufsboxer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Berufsboxer“
Quellen:
- ↑ Sven Ottke wird Golflehrer. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
- ↑ Angst. Abgerufen am 11. Oktober 2020.