Singular Plural
Nominativ der Ballerino die Ballerinos
Genitiv des Ballerinos der Ballerinos
Dativ dem Ballerino den Ballerinos
Akkusativ den Ballerino die Ballerinos
[1] Ballerino

Worttrennung:

Bal·le·ri·no, Plural: Bal·le·ri·nos

Aussprache:

IPA: [baləˈʁiːno]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ballerino (Info)
Reime: -iːno

Bedeutungen:

[1] männliche Person, die in einem Ballett tanzt

Herkunft:

von gleichbedeutend italienisch ballerino  it entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Balletttänzer

Weibliche Wortformen:

[1] Ballerina/Ballerine

Oberbegriffe:

[1] Tänzer

Beispiele:

[1] „Mikhail Baryshnikov ist ein Multitalent. Der heute 71-Jährige war ein begnadeter Ballerino aus bester russischer Schule, als er sich 1974 aus der Sowjetunion absetzte und in den USA politisches Asyl erhielt.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Ballerina (dort auch „Ballerino“)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ballerino
[1] Duden online „Ballerino
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBallerino
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ballerino“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Ballerino“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ballerino

Quellen:

  1. Duden online „Ballerino
  2. Helmut Ploebst: Tanzlegende Baryshnikov: "New York hat mir eine Heimat gegeben". In: Der Standard digital. 14. März 2019 (URL, abgerufen am 20. Januar 2025).