Attrition
Attrition (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Attrition | —
|
Genitiv | der Attrition | —
|
Dativ | der Attrition | —
|
Akkusativ | die Attrition | —
|
Worttrennung:
- At·tri·ti·on, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Beeinträchtigung der Beherrschung der Muttersprache beim Erwerb einer weiteren Sprache
- [2] Theologie: unvollkommene Reue
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Attrition bedeutet also nicht, dass eine Sprache verlernt wird, sondern ist eher das Ergebnis eines Ringens zweier Konkurrenten um die Vorherrschaft.“[2]
- [2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Attrition“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Attrition“
- [2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Attrition“.
Quellen:
- ↑ Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 , Stichwort: Attrition.
- ↑ Laura Höflinger: All is in the River. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 115-116 , Zitat: Seite 116.