Asthmatiker
Asthmatiker (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Asthmatiker
|
die Asthmatiker
|
Genitiv | des Asthmatikers
|
der Asthmatiker
|
Dativ | dem Asthmatiker
|
den Asthmatikern
|
Akkusativ | den Asthmatiker
|
die Asthmatiker
|
Worttrennung:
- Asth·ma·ti·ker, Plural: Asth·ma·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [astˈmaːtɪkɐ]
- Hörbeispiele: Asthmatiker (Info)
- Reime: -aːtɪkɐ
Bedeutungen:
Herkunft:
- belegt seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts[1]
- Ableitung vom Stamm des Wortes asthmatisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iker
Weibliche Wortformen:
- [1] Asthmatikerin
Oberbegriffe:
- [1] Kranker
Beispiele:
- [1] Er darf nicht teilnehmen, weil er Asthmatiker ist.
- [1] „Darauf verstummte der Asthmatiker wieder, drückte sich in seinen Mantel, sie schlenderten durch den sanften Schnee.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Asthmatiker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Asthmatiker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Asthmatiker“
- [1] The Free Dictionary „Asthmatiker“
- [1] Duden online „Asthmatiker“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Asthma“.
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 180. Erstveröffentlichung 1929.