Anwandlung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Anwandlung die Anwandlungen
Genitiv der Anwandlung der Anwandlungen
Dativ der Anwandlung den Anwandlungen
Akkusativ die Anwandlung die Anwandlungen

Nebenformen:

Anwandelung

Worttrennung:

An·wand·lung, Plural: An·wand·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈanˌvandlʊŋ]
Hörbeispiele:   Anwandlung (Info)

Bedeutungen:

[1] plötzliche kurzzeitige Änderung des Gemütszustandes, der Stimmung; plötzlicher (seltsamer) Einfall

Herkunft:

Ableitung zum Verb anwandeln mit dem Ableitungsmorphem -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anfall, Einfall, Caprice, Laune, Regung, Stimmung

Beispiele:

[1] „In einer Anwandlung von moralischem Rigorismus und Enttäuschung begeht der Enkelsohn Selbstmord.“[1]
[1] „Erst vor kurzem forderte die FPÖ in einer Anwandlung von brauchtumspflegerischem Protektionismus, die traditionsbewusste Gastronomie stärker zu fördern. Österreich soll zu einer Festung des Vermeidungsverhaltens ausgebaut werden, die anhaltendem Kebab- und Pizza-Beschuss dauerhaft Stand hält.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Anwandlung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anwandlung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Anwandlung
[1] The Free Dictionary „Anwandlung
[1] Duden online „Anwandlung

Quellen:

  1. Johannes Grotzkv: Die Buße eines Toten. In: Zeit Online. Nummer 43/1986, 17. Oktober 1986, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. März 2020).
  2. Christopher Schmidt: Comeback der Kneip-Kur. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. März 2020).