Antikern
Antikern (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Antikern | die Antikerne |
Genitiv | des Antikerns des Antikernes |
der Antikerne |
Dativ | dem Antikern | den Antikernen |
Akkusativ | den Antikern | die Antikerne |
Worttrennung:
- An·ti·kern, Plural: An·ti·ker·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈantiˌkɛʁn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Physik, Chemie: (hypothetischer) Kern, der aus Antiteilchen (Antiprotonen statt Protonen, Antineutronen statt Neutronen) besteht und im Vergleich zum entsprechenden normalen Kern entgegengesetzte Eigenschaften besitzt
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Kern mit dem Präfix anti-
Beispiele:
- [1] „Erstens steht das Positron zum Kern in keiner bemerkenswerten oder wenigstens keiner mit dem Elektron auch nur annähernd vergleichbaren Relation, und zweitens steht, falls es Antimaterie gibt, das Positron dem Antikern polar entgegen, der Kern aber ebenfalls dem entsprechenden Antikern, so daß man eine Kette Antikern - Positron - Elektron - Kern - Antikern erhielte.“[1]
- [1] „Ein Antikern des schweren Wasserstoffs (Deuterium), also ein Anti-Deuterium-Kern aus einem Antiproton und einem Antineutron, wurde von Wissenschaftlern am CERN in Europa und im Brookhaven Laboratory in Amerika erzeugt.“[2]
- [1] „Der erste und einfachste Antikern, das Antideuterium, wurde mit einem Beschleuniger mit einer Energie von etwa 30 Milliarden Elektronenvolt erhalten.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] hypothetischer Kern
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Antikern“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Antikern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Antikern“
Quellen:
- ↑ Walter Bloch: Polarität. 1972 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Joanne Baker: 50 Schlüsselideen Quantenphysik. Springer-Verlag, 2015, ISBN 366245033X (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Universum. 1970 (zitiert nach Google Books) .