Alp
Alp (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Alp
|
die Alpe
|
Genitiv | des Alps des Alpes
|
der Alpe
|
Dativ | dem Alp
|
den Alpen
|
Akkusativ | den Alp
|
die Alpe
|
Worttrennung:
- Alp, Plural: Al·pe
Aussprache:
- IPA: [alp]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -alp
Bedeutungen:
- [1] Aberglaube: gespenstisches Wesen, das Menschen besonders in der Nacht plagt
Beispiele:
- [1] Der Alp drückt Mensch und Tier im Schlaf.
- [1] Der Alp ist ein im deutschen Aberglauben häufig vorkommendes Nachtgespenst.
Wortbildungen:
- [1] Alpdruck, Alpdrücken, Alptraum
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Alp“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961 , Seite 112, Eintrag „Alp“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 72, Eintrag „Alp“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alp“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alp“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Alp,+art“
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Alp
|
die Alpen
|
Genitiv | der Alp
|
der Alpen
|
Dativ | der Alp
|
den Alpen
|
Akkusativ | die Alp
|
die Alpen
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Alp, Plural: Al·pen
Aussprache:
- IPA: [alp]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -alp
Bedeutungen:
- [1] Bergweide in den Alpen oder anderen Hochgebirgen; auch der zugehörige Betrieb
Synonyme:
- [1] Alm
Beispiele:
- [1] Heute machen wir eine Wanderung auf die Alp.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Alp“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961 , Seite 112, Eintrag „Alp“ (Pluralangabe: „Alpen“)
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 72, Eintrag „Alp“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alp“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Alp“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Alp (Tschechisch)Bearbeiten
Deklinierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- Alp
Aussprache:
- IPA: [ˈalp]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Plural des Substantivs Alpy
Alp ist eine flektierte Form von Alpy. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Alpy. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Alb