Adjutant
Adjutant (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Adjutant | die Adjutanten |
Genitiv | des Adjutanten | der Adjutanten |
Dativ | dem Adjutanten | den Adjutanten |
Akkusativ | den Adjutanten | die Adjutanten |
Worttrennung:
- Ad·ju·tant, Plural: Ad·ju·tan·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einem ranghöheren Befehlshaber beigeordneter Offizier
Abkürzungen:
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von spanisch ayudante → es „Helfer, Gehilfe“ entlehnt, Substantiv zu spanisch ayudar → es „helfen“, das auf lateinisch adiūtāre → la „helfen, unterstützen“, Intensivum zu adiuvare → la „helfen, unterstützen“, zurückgeht[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] Adjutantin
Oberbegriffe:
- [1] Soldat
Unterbegriffe:
- [1] Flügeladjutant
Beispiele:
- [1] Im Oktober 1856 wurde er zum Leutnant befördert und in der Folge vielfach als Adjutant verwendet.
- [1] „Zwei Tage später wurde ich vom persönlichen Adjutanten Ihrer Majestät empfangen.“[2]
- [1] „Wo sein Adjutant geblieben war, wußte man nicht.“[3]
- [1] „Der Adjutant kam in scharfem Trab geritten.“[4]
- [1] „In den Privaträumen nebenan tranken die Sekretärinnen und Adjutanten anschließend einen Schluck auf das frisch getraute Paar.“[5]
Wortbildungen:
- [1] adjutantieren, Adjutantur
Entlehnungen:
- polnisch: adiutant
Übersetzungen
Bearbeiten [1] einem ranghöheren Befehlshaber beigeordneter Offizier
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Adjutant“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Adjutant“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adjutant“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adjutant“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Adjutant“, Seite 17.
- ↑ François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 232. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
- ↑ Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0 , Seite 273. Erstauflage 1928.
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 99.
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 73.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Adjutor