πτολίεθρον (Altgriechisch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural

Nominativ τὸ πτολίεθρον τὰ πτολίεθρα

Genitiv τοῦ πτολιέθρου τῶν πτολιέθρων

Dativ τῷ πτολιέθρῳ τοῖς πτολιέθροις

Akkusativ τὸ πτολίεθρον τὰ πτολίεθρα

Vokativ (ὦ) πτολίεθρον (ὦ) πτολίεθρα

Worttrennung:

πτο·λί·ε·θρον, Plural: πτο·λί·ε·θρα

Umschrift:

DIN 31634: ptoliethron

Aussprache:

IPA: []

Bedeutungen:

[1] größere Siedlung: Stadt

Herkunft:

ursprünglich der Diminutiv zu dem Substantiv πτόλις, der im arkadisch-kyprischen, kretischen und thessalischen Dialekt bezeugt ist; siehe πόλις (polis→ grc[1][2][3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] πόλις

Beispiele:

[1] „ἄνδρα μοι ἔννεπε, Μoῦσα, πολύτροπον, ὃς μάλα πολλὰ
πλάγχθη, ἐπεὶ Τροίης ἱερὸν πτολίεθρον ἔπερσεν·“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „πτολίεθρον“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „πτολίεθρον“.
[1] Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von Wilhelm Gemoll. Durchges. und erw. von Karl Vretska. Mit einer Einf. in die Sprachgeschichte von Heinz Kronasser. 9. Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-13401-9, Seite 703.

Quellen:

  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „πτολίεθρον“., Band 2, Seite 811
  2. Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „πτολίεθρον
  3. Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4, Seite 926
  4. Homer, Odyssee, 1, 1–2