Äquivalenzrelation
Äquivalenzrelation (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Äquivalenzrelation | die Äquivalenzrelationen |
Genitiv | der Äquivalenzrelation | der Äquivalenzrelationen |
Dativ | der Äquivalenzrelation | den Äquivalenzrelationen |
Akkusativ | die Äquivalenzrelation | die Äquivalenzrelationen |
Worttrennung:
- Äqui·va·lenz·re·la·ti·on, Plural: Äqui·va·lenz·re·la·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɛkvivaˈlɛnt͡sʁelaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Äquivalenzrelation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: reflexive, symmetrische und transitive Relation
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Äquivalenz und Relation
Oberbegriffe:
- [1] Relation
Beispiele:
- [1] „Die Beziehung »parallel« zwischen Geraden bildet eine Äquivalenzrelation, die Geraden lassen sich also aufteilen in Äquivalenzklassen zueinander paralleler Geraden.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Mathematik: reflexive, symmetrische und transitive Relation
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Äquivalenzrelation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Äquivalenzrelation“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Parallelität (Geometrie)“ (Stabilversion)