Ältester
Ältester (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Ältester | Älteste |
Genitiv | Ältesten | Ältester |
Dativ | Ältestem | Ältesten |
Akkusativ | Ältesten | Älteste |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Älteste | die Ältesten |
Genitiv | des Ältesten | der Ältesten |
Dativ | dem Ältesten | den Ältesten |
Akkusativ | den Ältesten | die Ältesten |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Ältester | keine Ältesten |
Genitiv | eines Ältesten | keiner Ältesten |
Dativ | einem Ältesten | keinen Ältesten |
Akkusativ | einen Ältesten | keine Ältesten |
Worttrennung:
- Äl·tes·ter, Plural: Äl·tes·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person mit dem höchsten Alter oder der größten Erfahrung (innerhalb einer Gruppe)
- [2] ältester, direkter männlicher Nachkomme (Sohn)
Gegenwörter:
- [1, 2] Jüngster
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Älteste
Unterbegriffe:
- [1] Amtsältester, Blockältester, Dienstältester, Dorfältester, Gemeindeältester, Kirchenältester, Klassenältester, Knappschaftsältester, Rangältester, Stammesältester, Stubenältester, Versicherungsältester
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Ältestenrat, Ältestenprediger
- [1, 2] Zweitältester
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person mit dem höchsten Alter oder der größten Erfahrung
[2] ältester Sohn
|
Worttrennung:
- Äl·tes·ter
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Älteste
- Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Älteste
- Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs Älteste
Ältester ist eine flektierte Form von Älteste. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Älteste. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |