Person Wortform
Präsens ichzinke
duzinkst
er, sie, eszinkt
Präteritum ichzinkte
Konjunktiv II ichzinkte
Imperativ Singularzinke!
Pluralzinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezinkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zinken

Worttrennung:

zin·ken, Präteritum: zink·te, Partizip II: ge·zinkt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɪŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zinken (Info)
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: (ein Kartenspiel) zum Falschspiel machen

Beispiele:

[1] Die Karten waren ja wohl gezinkt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „zinken
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zinken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zinken
[1] The Free Dictionary „zinken
Positiv Komparativ Superlativ
zinken
Alle weiteren Formen: Flexion:zinken

Worttrennung:

zin·ken, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɪŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zinken (Info)
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] attributiv: aus Zink bestehend

Beispiele:

[1] „Diese hohle Rüstung ist an der Wand des Sarges, worin der Tote sitzend lehnt, mittels Schrauben befestigt, und von vorne geht ein zinkenes Schwert durch die hohle Ritterhand, welches unten am Boden in einer Narbe befestigt ist, und von vorne die Rüstung fest anschließend macht.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, „zinken“, Seite 4020
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zinken
[1] The Free Dictionary „zinken

Quellen:

  1. Pargfrider. Roman. In: Berliner Zeitung Online. 8. August 1998, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 21. Oktober 2011).