zielgerichtet
zielgerichtet (Deutsch) Bearbeiten
Adjektiv Bearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zielgerichtet | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zielgerichtet |
Worttrennung:
- ziel·ge·rich·tet, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡siːlɡəˌʁɪçtət]
- Hörbeispiele: zielgerichtet (Info)
Bedeutungen:
- [1] an einem genauen Ziel ausgerichtet, auf ein bestimmtes Ziel hinführend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Ziel und dem Adjektiv gerichtet
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gezielt, planvoll, zielbewusst
Beispiele:
- [1] Er ging sehr zielgerichtet vor und ließ sich von niemandem beirren.
- [1] Sie stellte zielgerichtete Fragen.
- [1] „Die modernen Bachelor- und Masterstudiengänge sollen heute dagegen praxisorientierter sein und bieten ein zielgerichtetes Studium etwa für Sportpublizistik, Sportökonomie oder Trainingswissenschaft und Gesundheitsprävention.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1] an einem genauen Ziel ausgerichtet, auf ein bestimmtes Ziel hinführend
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zielgerichtet“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zielgerichtet“
- [1] The Free Dictionary „zielgerichtet“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zielgerichtet“ auf wissen.de
- [1] Duden online „zielgerichtet“
Quellen:
- ↑ Yvonne Wagner: Sport machen kann eben nicht jeder. In: FAZ.NET. 17. November 2008, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2020) .