Person Wortform
Präsens ichzetere
duzeterst
er, sie, eszetert
Präteritum ichzeterte
Konjunktiv II ichzeterte
Imperativ Singularzetere!
Pluralzetert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezetert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zetern

Worttrennung:

ze·tern, Präteritum: ze·ter·te, Partizip II: ge·ze·tert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡seːtɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zetern (Info)
Reime: -eːtɐn

Bedeutungen:

[1] abwertend: seine Unzufriedenheit äußern; nörgeln, beschimpfen

Synonyme:

[1] rumzetern

Sinnverwandte Wörter:

[1] keifen, nörgeln

Beispiele:

[1] Auf die Bitte des Reporters um eine Stellungnahme fing er bereits an zu zetern.

Wortbildungen:

Gezeter

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zetern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzetern
[1] Duden online „zetern
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zetern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erzten, rezent, Terzen, trenze