Singular Dual Plural

Nominativ wugoŕ wugorja wugorje

Genitiv wugorja wugorjowu wugorjow

Dativ wugorjoju wugorjoma wugorjam

Akkusativ wugorja wugorjowu wugorje

Instrumental wugorjom wugorjoma wugorjami

Lokativ wugorju wugorjoma wugorjach

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

wugor, hugoŕ, hugor

Worttrennung:

wu·goŕ, Dual: wu·gor·ja, Plural: wu·gor·je

Aussprache:

IPA: [ˈuɡɔrʲ] ~ [ˈʰuɡɔrʲ][1], Dual: [ˈuɡɔrʲa] ~ [ˈʰuɡɔrʲa][1], Plural: [ˈuɡɔrʲɛ] ~ [ˈʰuɡɔrʲɛ][1]
umgangs- und volkssprachlich: Plural: [ˈuɡɔʀjə] ~ [ˈʰuɡɔʀjə][1]
Hörbeispiele: — ~ —, Dual: — ~ —, Plural: — ~ —

Bedeutungen:

[1] schlangenförmiger Süß- und Meerwasserfisch aus der Ordnung der Aalartigen (Anguilliformes): Aal (Anguilla)

Verkleinerungsformen:

[1] wugorik/wugork

Oberbegriffe:

[1] žywe byśe/stwórba, zwěrje, rěpjowe zwěrje/rěpnik, ryba

Beispiele:

[1] Wugoŕ ma pódłujke śěło.
Der Aal hat einen länglichen Körper.
[1] Rozpłoźenje wugorjow było gódańko za wědomnostniki na cełe stolěśa.
Die Fortpflanzung der Aale war für die Wissenschafter Jahrhunderte lang ein Rätsel.
[1] „Sušony wugor drje jo tšošku śešy a njamožo se tak wjele wot njogo zjěsć.“[2]
„Geräucherter Aal schlägt sicherlich ein klein wenig schwerer auf den Magen und man kann nicht so viel von ihm verzehren.“
[1] „Ale teke howac wugor jo źiwne zwěrje.“[2]
„Doch auch sonst ist der Aal ein wunderliches Tier.“

Wortbildungen:

[1] wugorjowy
[1] łojenje wugorjow/łojśe wugorjow, štapanje za wugorjami, sušarnja wugorjow, wjerša na wugorje,

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »wugoŕ«, Seite 607.
[1] Klaus-Peter Jannasch/Pětš Janaš: Deutsch-niedersorbisches Wörterbuch/Słownik Němsko-delnjoserbski. 1. Auflage. Domowina-Verlag/Ludowe nakładnistwo Domowina, Bautzen/Budyšyn 1990, ISBN 3-7420-0561-8, DNB 910782652, Stichwort »Aal«, Seite 37.
[1] Johann Georg Zwahr: Niederlausitz-wendisch-deutsches Handwörterbuch. Druck von Karl Friedrich Säbisch, Spremberg 1847 (Google Books), Stichwort »Hugor u. wugor«, Seite 120.
[1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »wugoŕ« (Onlineausgabe).
[1] Bogumił Šwjela; po wotkazanju Bogumiła Šwjele rědował A. Mitaš: Dolnoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšyn 1961, Stichwort »wugoŕ« (Onlineausgabe).
[1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »hugoŕ« (Onlineausgabe).
[1] Johann Georg Zwahr: Niederlausitz-wendisch-deutsches Handwörterbuch. Druck von Karl Friedrich Säbisch, Spremberg 1847 (Fotomechanischer Neudruck. Bautzen: Domowina-Verlag 1989), Stichwort »hugor (wugor)« (Onlineausgabe).
[1] Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch „Aal

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Nach Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichpunkt »Der Lautwert der Buchstaben«, Seite 16–21.
  2. 2,0 2,1 Wugor, źiwne zwěrje. In: Serbski Casnik. Ausgabe 32, 1926 (Zitiert nach Dolnoserbski Tekstowy Korpus).