unverbesserbar (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
unverbesserbar
Alle weiteren Formen: Flexion:unverbesserbar

Worttrennung:

un·ver·bes·ser·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌʊnfɛɐ̯ˈbɛsɐbaːɐ̯], [ˈʊnfɛɐ̯ˌbɛsɐbaːɐ̯]
Hörbeispiele:   unverbesserbar (Info),   unverbesserbar (Info)

Bedeutungen:

[1] so, dass sich die Qualität von etwas steigern nicht (mehr) lässt; sich nicht (mehr) korrigieren/berichtigen lassend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Adjektivs verbesserbar mit dem Präfix un- als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Sinnverwandte Wörter:

[1] unkorrigierbar

Gegenwörter:

[1] verbesserbar

Beispiele:

[1] „Es stellt die ketzerisch anmutende Frage, welche Denkarten möglich und notwendig sind, die besser sind als diejenigen, die uns seit der Antike als vorbildlich, ideal und unverbesserbar beigebracht wurden.“[1]
[1] „Hauptsächlich wirft man Kafka vor, die Situation des Menschen als ausweglos und unverbesserbar darzustellen; damit mache er sich zum Werkzeug der Reaktion.“[2]
[1] „Mit all seinen Schwächen und Fehlern – oder dem, was uns heute so erscheint – wird es so, wie es ist, für gut und unverbesserbar gehalten.“[3]

Wortbildungen:

Unverbesserbarkeit

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „unverbesserbar
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverbesserbar

Quellen:

  1. Rudolf Dr. Kreutzer: Denken neu denken. tredition, 2020, ISBN 978-3-347-04651-1, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)
  2. Monika Schmitz-Emans: Franz Kafka. C.H.Beck, 2010, ISBN 978-3-406-62229-8, Seite 206 (Zitiert nach Google Books)
  3. Uwe Schimank: Das zwiespältige Individuum. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-09566-8, Seite 140 (Zitiert nach Google Books)