torcula
torcula (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | torcula | torculae |
Genitiv | torculae | torculārum |
Dativ | torculae | torculīs |
Akkusativ | torculam | torculās |
Vokativ | torcula | torculae |
Ablativ | torculā | torculīs |
Worttrennung:
- tor·cu·la, Genitiv: tor·cu·lae
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch: die Weinpresse, die Drehpresse, die Torkel, die Kelter
Herkunft:
Synonyme:
- [1] torcular
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] deutsch: Torkel
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Weinbau, mittellateinisch: die Weinpresse, die Drehpresse, die Torkel, die Kelter
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „torcula“
- [1] Eintrag erstellt nach den etymologischen Angaben in: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625 , Seite 3411, Artikel „Torkel“, dort auch eine Referenzierung des mittellateinischen „torcula“
- [1] Stefan Sonderegger: Grundzüge deutscher Sprachgeschichte: Einführung, Genealogie, Konstanten Band 1 von Grundzüge deutscher Sprachgeschichte: Diachronie d. Sprachsystems, Stefan Sonderegger, 1979 (Walter de Gruyter), ISBN 3110035707, Seite 149, dort, mittellateinisch „torcula“
Quellen:
- ↑ nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625 , Seite 3411, Artikel „Torkel“, dort auch die Etymologie von mittellateinisch „torcula“
torcula (Latein)
BearbeitenWorttrennung:
- tor·cu·la
Grammatische Merkmale:
- Imperativ Singular des Verbs torculare