Person Wortform
Präsens ichstrulle
dustrullst
er, sie, esstrullt
Präteritum ichstrullte
Konjunktiv II ichstrullte
Imperativ Singularstrull!
strulle!
Pluralstrullt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestrullt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:strullen
[1] strullen

Worttrennung:

strul·len, Präteritum: strull·te, Partizip II: ge·strullt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁʊlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild strullen (Info)
Reime: -ʊlən

Bedeutungen:

[1] norddeutsch, mitteldeutsch, salopp: (lautstark und geräuschvoll) Harn lassen, die Blase entleeren

Synonyme:

[1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Urinieren

Beispiele:

[1] Bevor wir losfahren, muss ich nochmal strullen gehen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „strullen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „strullen
[1] Duden online „strullen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „strullen“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „strullen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Stullen