sitta som på nålar (Schwedisch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Nebenformen:

stå som på nålar

Worttrennung:

sit·ta som på nå·lar

Aussprache:

IPA: [`sɪtːa ˈsɔmː pɔ ˈnoːlar]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sehr ungeduldig und ängstlich sitzen[1]; wie auf Nadeln sitzen, sehr unruhig sein[2]; wie auf Kohlen sitzen[3]; wie auf glühenden Kohlen sitzen[4]; aufgrund von Ungeduld, Angst oder Eifer nicht still sitzen können und vielleicht sogar herumwandern, auch in noch weiter gefasster Bedeutung: sehr gespannt sein, weil man etwas nicht weiß oder auf etwas wartet[5]; wörtlich: „sitzen wie auf Nadeln“

Herkunft:

Im Wörterbuch von 1850 findet sich nur die Varianten stå som på nålar (stehen) und gå som på nålar (gehen). Beide Ausdrücke werden damit erklärt, dass jemand von äußerster Unruhe erfasst ist, weil er eine Entdeckung befürchtet.[6]

Sinnverwandte Wörter:

[1] sitta som på glödande kol

Beispiele:

[1] Jag sitter som på nålar och väntar på posten.
Ich sitze wie auf Kohlen und warte auf die Post.
[1] Jag satt som på nålar och tittade hela tiden på mobilen.
Ich saß wie auf glühenden Kohlen und schaute ständig aufs Handy.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska liknelser

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "nål", Seite 765
  2. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 125
  3. Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), nål, Seite 846
  4. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "nål", Seite 385
  5. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „nål
  6. Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert), „nål“.