schwarzarbeiten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icharbeite schwarz
duarbeitest schwarz
er, sie, esarbeitet schwarz
Präteritum icharbeitete schwarz
Konjunktiv II icharbeitete schwarz
Imperativ Singulararbeit schwarz!
arbeite schwarz!
Pluralarbeitet schwarz!
PerfektPartizip IIHilfsverb
schwarzgearbeitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schwarzarbeiten

Worttrennung:

schwarz·ar·bei·ten, Präteritum: ar·bei·te·te schwarz, Partizip II: schwarz·ge·ar·bei·tet

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sʔaʁˌbaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schwarzarbeiten (Info)

Bedeutungen:

[1] arbeiten, ohne Steuern und Sozialbeiträge zu entrichten

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv schwarz als Verbzusatz und dem Verb arbeiten

Oberbegriffe:

[1] arbeiten

Beispiele:

[1] „Um keinen Preis der Welt wollte er Überstunden machen oder schwarzarbeiten.“[1]

Wortbildungen:

Schwarzarbeit, Schwarzarbeiter

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwarzarbeiten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwarzarbeiten
[1] The Free Dictionary „schwarzarbeiten
[1] Duden online „schwarzarbeiten

Quellen:

  1. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 87.