Person Wortform
Präsens ichschlupfe
duschlupfst
er, sie, esschlupft
Präteritum ichschlupfte
Konjunktiv II ichschlupfte
Imperativ Singularschlupfe!
Pluralschlupft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschlupft sein
Alle weiteren Formen: Flexion:schlupfen

Nebenformen:

schlüpfen

Worttrennung:

schlup·fen, Präteritum: schlupf·te, Partizip II: ge·schlupft

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʊp͡fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schlupfen (Info)
Reime: -ʊp͡fn̩

Bedeutungen:

[1–3] österreichisch, süddeutsch, schweizerisch veraltet: schlüpfen

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Schlupf, Schlupfloch, Unterschlupf
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag schlüpfen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlupfen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlupfen
[1–3] Duden online „schlupfen
[1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schlupfen“ auf wissen.de

Quellen: