Person Wortform
Präsens ichrubble
rubbele
durubbelst
er, sie, esrubbelt
Präteritum ichrubbelte
Konjunktiv II ichrubbelte
Imperativ Singularrubble!
rubbele!
Pluralrubbelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerubbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rubbeln

Worttrennung:

rub·beln, Präteritum: rub·bel·te, Partizip II: ge·rub·belt

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊbl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rubbeln (Info)
Reime: -ʊbl̩n

Bedeutungen:

[1] salopp: jemanden oder etwas kräftig (wiederholt) reiben

Oberbegriffe:

[1] reiben

Beispiele:

[1] Das Gemälde bestand aus Kohlestift, Bleistift, Öl und Zeichenkreide. Rauschenberg brauchte einen Monat und zahllose Radiergummis, um all das wieder von der Leinwand zu rubbeln.[1]

Wortbildungen:

Substantiv: Rubbellos
Verben: abrubbeln, wegrubbeln

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rubbeln
[1] Duden online „rubbeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrubbeln
[1] The Free Dictionary „rubbeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rubeln