rovibronisch (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
rovibronisch
Alle weiteren Formen: Flexion:rovibronisch

Worttrennung:

ro·vi·bro·nisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌʁoviˈbʁoːnɪʃ]
Hörbeispiele:   rovibronisch (Info)
Reime: -oːnɪʃ

Bedeutungen:

[1] Spektroskopie: Bezug nehmend auf die rotations-, vibrations- und elektrodynamischen Zustände und Eigenschaften eines Moleküls

Beispiele:

[1] Das Emissionsspektrum eines Gases gibt Auskunft über seine rovibronischen Zustände.
[1] „Um auch für einen solchen Fall das Konzept der Lokalisierung kritischer Konfigurationen an energetischen Extrema verwenden zu können, müssen Schwingungs- und Rotationsenergie einbezogen, dh rovibronisch adiabatische Zustände betrachtet werden[…].“[1]
[1] „Diese vibronischen Übergänge werden natürlich auch von Rotationsübergängen begleitet, und man spricht von rovibronischen Übergängen. Diese rovibronischen Übergänge verursachen die Banden in einem elektronischen Spektrum.“[2]
[1] „Die hohe Zustandsselektivität der Anregung, die es erlaubt, einzelne rovibronische Niveaus in den Zwischenzuständen zu bevölkern, vereinfacht die Spektren wesentlich und ermöglicht in vielen Fällen eine rasche Identifizierung der beobachteten Linien.“[3]
[1] „Einzelne rovibronische Übergänge können klar aufgelöst und zugeordnet werden.“[4]
[1] „Es wurde von der Gruppe um Softley mehrfach gezeigt [42,43,71], daß sich die für Ionen der ZEKE Spektroskopie entsprechende MATI Methode bei Ein- und Multiphotonanregung dazu eignet, Ionen in rovibronisch selektierten Zuständen zu präparieren.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen:

  1. ZEITSCHRIFT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE. Band 266, Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, Leipzig 1985, Seite 355. Zitiert nach Google Books.
  2. John Michael Hollas: Moderne Methoden in der Spektroskopie. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1995, ISBN 978-3-540-67008-7, Seite 225. Zitiert nach Google Books.
  3. Axel Mellinger: Untersuchung hochangeregter Triplettzustände des CO-Moleküls. Herbert Utz Verlag, München 1996, ISBN 3-931327-65-5, Seite vii. Zitiert nach Google Books.
  4. Roland Helm: Höchstauflösende UV-Laserspektroskopie: Struktur und Dynamik nach elektronischer Anregung von wasserstoffbrückengebundenen Aromat•Wasser Komplexen. Herbert Utz Verlag, München 1998, ISBN 3-89675-406-8, Seite 78. Zitiert nach Google Books.
  5. Eckhard Waterstradt: ZEKE Spektroskopie an Molekülen und Molekülclustern bei XUV, VUV und Multiphotonanregung. In: LASERSPEKTROSKOPIE UND LASERMASSENSPEKTROMETRIE. Band VI, Herbert Utz Verlag, München 1999, ISBN 3-89675-190-5, Seite 47. Zitiert nach Google Books.