reffen
reffen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | reffe | ||
du | reffst | |||
er, sie, es | refft | |||
Präteritum | ich | reffte | ||
Konjunktiv II | ich | reffte | ||
Imperativ | Singular | reff! reffe! | ||
Plural | refft! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gerefft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:reffen
|
Worttrennung:
- ref·fen, Präteritum: reff·te, Partizip II: ge·refft
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Seemannssprache: die dem Wind ausgesetzte Segelfläche verkleinern
Herkunft:
- hochdeutsch belegt seit dem 18. Jahrhundert[1], strukturell: Ableitung zu Reff durch Konversion
Beispiele:
- [1] „Dann refften sie auch diese.“[2]
- [1] Die erste Maßnahme, um einem Sturm zu begegnen, ist, rechtzeitig und ausreichend zu reffen.[3]
- [1] „An einem Baum gefahrene Vorsegel, wie man sie gelgentlich noch auf Fahrtenyachten findet, haben meistens ein Bändselreff und werden genauso wie das Großsegel gerefft.“[3]
- [1] „Es muss bei zunehmendem Druck und Lage jedoch nicht sofort gerefft werden.“[4]
- [1] „In welcher Reihenfolge reffen? – Hilft das alles nicht mehr, stellt sich die Frage, ob erst das Großsegel oder das Vorsegel gerefft wird oder gleich beides zusammen, wie es viele Segler wohl einmal gelernt haben.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: die Segel reffen
- [1] mit Adjektiv: rechtzeitig reffen
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv, Seemannssprache: die dem Wind ausgesetzte Segelfläche verkleinern
|
- [1] Wikipedia-Artikel „reffen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reffen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „reffen“
- [1] Duden online „reffen (einrollen, verkleinern)“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , Stichwort: „reffen“.
- ↑ Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 150.
- ↑ 3,0 3,1 Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann: Seemannschaft – Handbuch für den Yachtsport. Delius Klasing + Co, Bielefeld 1990, ISBN 3-7688-0523-9 , Seiten 147, 203.
- ↑ 4,0 4,1 Andreas Fritsch, Lars Bolle: SEEMANNSCHAFT – Richtig reffen für mehr Sicherheit und mehr Komfort. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 13. Juli 2023, abgerufen am 28. November 2023.
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „reffen_gierig_nehmen“.