pranzen
pranzen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pranze | ||
du | pranzt | |||
er, sie, es | pranzt | |||
Präteritum | ich | pranzte | ||
Konjunktiv II | ich | pranzte | ||
Imperativ | Singular | pranz! pranze! | ||
Plural | pranzt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepranzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pranzen |
Worttrennung:
- pran·zen, Präteritum: pranz·te, Partizip II: ge·pranzt
Aussprache:
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Warum musst du immer so pranzen?
Übersetzungen
Bearbeiten [1] intransitiv, landschaftlich, ostmitteldeutsch: angeben, prahlen
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „pranzen“
- [1] Duden online „pranzen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „pranzen“ auf wissen.de