pragmatisieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichpragmatisiere
dupragmatisierst
er, sie, espragmatisiert
Präteritum ichpragmatisierte
Konjunktiv II ichpragmatisierte
Imperativ Singularpragmatisiere!
pragmatisier!
Pluralpragmatisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
pragmatisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pragmatisieren

Worttrennung:

prag·ma·ti·sie·ren, Präteritum: prag·ma·ti·sier·te, Partizip II: prag·ma·ti·siert

Aussprache:

IPA: [pʁaɡmatiˈsiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pragmatisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, österreichisch: ins Beamtenverhältnis übernehmen

Synonyme:

[1] bundesdeutsch: verbeamten

Beispiele:

[1] „Von mehreren Bewerbern, die die Pragmatisierungserfordernisse erfüllen, darf nur der pragmatisiert werden, von dem aufgrund seiner persönlichen und fachlichen Eignung anzunehmen ist, daß er die mit der Verwendung auf dem Dienstposten verbundenen Aufgaben in bestmöglicher Weise erfüllt.“[1]
[1] „Anläßlich der Pragmatisierung des Klägers sei hinsichtlich der im Rahmen des bisherigen privatrechtlichen Dienstverhältnisses ausgezahlten Taxanteile klargestellt worden, daß diese weitergezahlt würden; andernfalls hätte sich der Kläger wegen der wesentlichen Einkommensminderung nicht pragmatisieren lassen.“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Pragmatisieren, pragmatisierend, pragmatisiert
Substantive: Pragmatisierung

Übersetzungen

Bearbeiten