plattdeutsch
plattdeutsch (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
plattdeutsch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:plattdeutsch |
Worttrennung:
- platt·deutsch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈplatdɔɪ̯tʃ]
- Hörbeispiele: plattdeutsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: auf das Plattdeutsch bezogen
Herkunft:
- aus platt und deutsch,[1] volkstümliche Entlehnung aus der niederländischen Wendung „in goede platten duytsche“ des frühen 16. Jahrhunderts zu niederländisch plat im übertragenen Sinn „einfach, deutlich, verständlich, vertraut“[2]
Synonyme:
- [1] niederdeutsch
Gegenwörter:
- [1] hochdeutsch
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wer mit dem Rummelpott durch Kudenow wandern wollte, mußte zuvor bei Lehrer Peschka die plattdeutschen Verse lernen, denn der Rummelpott geht nur plattdeutsch durch den Silvesterabend.“[3]
- [1] „Oma und Opa zogen plattdeutsche Sendungen mit Ewald Christophers vor.“[4]
- [1] „Auch wo hochdeutsch gesprochen wird, kann ein plattdeutsches Wort, eine Redewendung mitunter große Wirkung haben, die Atmosphäre lockern, Spannungen auflösen.“[5]
- [1] „Der Norddeutsche Rundfunk und Radio Bremen bestreiten mit ihren plattdeutschen Sendungen in dieser Sprachform das größte Medienangebot.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Linguistik: auf das Plattdeutsch bezogen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plattdeutsch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „plattdeutsch“
- [1] The Free Dictionary „plattdeutsch“
- [1] Duden online „plattdeutsch“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plattdeutsch“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „platt“
- ↑ Arno Surminski: Kudenow oder An fremden Wassern weinen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978, Seite 361. Kein ISBN.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 488.
- ↑ Renate Herrmann-Winter: Mecklenburgisch-vorpommersches Niederdeutsch. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1993 , Seite 35-37, Zitat Seite 35.
- ↑ Wolfgang Lindow: Nordniederdeutsch. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1992 , Seite 33-34, Zitat Seite 34.