massentauglich
massentauglich (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
massentauglich | massentauglicher | am massentauglichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:massentauglich |
Worttrennung:
- mas·sen·taug·lich, Komparativ: mas·sen·taug·li·cher, Superlativ: am mas·sen·taug·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmasn̩ˌtaʊ̯klɪç]
- Hörbeispiele: massentauglich (Info)
Bedeutungen:
- [1] für eine breite Masse zugänglich/geeignet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Masse und dem Adjektiv tauglich mit dem Fugenelement -n
- alternativ: aus massen- und -tauglich[1]
Beispiele:
- [1] Pop ist die massentauglichste Musikart.
- [1] „Apple hatte die Technik, bei der die Ohrhörer per Funk und nicht per Kabel miteinander verbunden sind, mit seinen Kopfhörern massentauglich gemacht und zu einem Milliardengeschäft ausgebaut.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] für eine breite Masse zugänglich/geeignet
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „massentauglich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „massentauglich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „massentauglich“
- [1] Duden online „massentauglich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „massentauglich“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „massentauglich“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „massentauglich“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „massentauglich“
- ↑ Matthias Kremp: Kleine Stöpsel, großer Sound. In: Spiegel Online. 27. Juni 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Juni 2024) .