klebrig

2 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 14. Januar 2023 markiert.
Positiv Komparativ Superlativ
klebrig klebriger am klebrigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:klebrig

Worttrennung:

kleb·rig, Komparativ: kleb·ri·ger, Superlativ: am kleb·rigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkleːbʁɪç], [ˈkleːbʁɪk]
Hörbeispiele:   klebrig (Info),   klebrig (Info)

Bedeutungen:

[1] sich wie Klebstoff verhaltend
[2] mit zähflüssigem Material versehen
[3] übertrieben/unangenehm anhänglich

Herkunft:

mittelhochdeutsch kleberic, althochdeutsch klebar „klebend, klebrig“.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] schmierig
[3] aufdringlich

Beispiele:

[1] Der Saft mancher Pilze ist so klebrig, dass man ihn nur mit Mühe abwaschen kann.
[2] Bei Bastelarbeiten bekommt man leicht klebrige Hände.
[3] Sein Verhalten wirkt auf andere unangenehm klebrig.

Übersetzungen

Bearbeiten
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klebrig
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalklebrig
[2] The Free Dictionary „klebrig
[1–3] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: klebrig.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-423-03358-4. Stichwort: kleben.