inwendig
inwendig (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
inwendig | inwendiger | am inwendigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:inwendig |
Worttrennung:
- in·wen·dig, Komparativ: in·wen·di·ger, Superlativ: am in·wen·digs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] auf einer inneren Seite, im Inneren befindlich
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Mir ist inwendig ganz warm.
- [1] „Laut einer Bestandsaufnahme vom 16. September 1684 befand sich »auf dem Neudegger Grund ein aufrechtes Haus, so zwar mit einem Dach eingedeckt, inwendig aber unausgebaut und weder mit Fenstern noch anderen Notwendigleiten versehen«.“[2]
- [1] „Das Poularde oder der Kapaun wird abflammiert, abgeklaubt, von den Stifteln gereinigt, inwendig ausgewaschen, gesalzt, zierlich dressirt, und in einer öfter beschriebenen Braise gehörig weich gesotten, im Ganzen oder in 6 Theile zerschnitten angerichtet, und eine von den schon beschriebenen Saucen, mit Beobachtung der Jahreszeit, dazu gefügt.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] auf einer inneren Seite, im Inneren befindlich
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „inwendig“
- [1] The Free Dictionary „inwendig“
- [1] Duden online „inwendig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „inwendig“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , wenden, Seite 922
- ↑ Wien Geschichte Wiki: Neudeggerhof, abgerufen am 30. Dezember 2015
- ↑ Franz Zelena: Wiener Kochbuch. Mörschner und Jasper, Wien 1831, Seite 272 (Zitiert nach Google Books) .