Person Wortform
Präsens ichhebe hoch
duhebst hoch
er, sie, eshebt hoch
Präteritum ichhob hoch
Konjunktiv II ichhöbe hoch
Imperativ Singularheb hoch!
hebe hoch!
Pluralhebt hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgehoben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochheben

Worttrennung:

hoch·he·ben, Präteritum: hob hoch, Partizip II: hoch·ge·ho·ben

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌheːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hochheben (Info), Lautsprecherbild hochheben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas von unten nach oben bewegen (meistens mit der Hand)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb heben

Synonyme:

[1] heben, hochhieven

Gegenwörter:

[1] absetzen, herunternehmen, hinlegen

Beispiele:

[1] Wenn du die goldene Statue hochhebst, werden sich die Stammesmitglieder davor verbeugen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochheben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochheben