hebben
hebben (Niederländisch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Präsens | Präteritum | |
---|---|---|
1. Person Singular | heb | had |
2. Person Singular | hebt | had |
3. Person Singular | heeft | had |
Plural | hebben | hadden |
Konjunktiv Singular | hebbe | — |
Imperativ Singular | heb! | — |
Partizip | hebbende | gehad |
Worttrennung:
- heb∙ben, Partizip Perfekt: ge∙had
Aussprache:
- IPA: [ˈɦɛbə(n)]
- Hörbeispiele: hebben (Info)
Bedeutungen:
- [1] haben
Beispiele:
- [1] Ik heb geen tijd.
- Ich habe keine Zeit.
- [1] Je hebt inderdaad een grote eetkamer!
- Du hast in der Tat ein großes Esszimmer!
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] haben
|
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „hebben“
- [1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „hebben“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „hebben“
- [1] Woorden.org Nederlands woordenboek: „hebben“
- [1] Woordenlijst Nederlandse Taal - Officiële spelling: „hebben“
- [1] P.G.J. van Sterkenburg: Van Dale: Groot woordenboek van gedendaags Nederlands. 2. Auflage. Van Dale Lexicografie, Utrecht; Antwerpen 1991, ISBN 90-6648-124-2, Seite 504
hebben (Niederdeutsch)Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Konjugation ergänzen |
VerbBearbeiten
Tempus | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | ik | |
du | ||
he, se, et (dat) | ||
wi, ji, se | ||
Imperfekt | ik | |
du | ||
he, se, et (dat) | ||
wi, ji, se | ||
Partizip I | ||
Partizip II | ||
Konjunktiv II | ik | |
Imperativ | (du) | ! |
(ji) | ! | |
Hilfsverb | hebben | |
Alle weiteren Formen: Flexion:hebben |
Anmerkung zum Sprachraum:
- Die Schreibung hebben ist unter anderem in folgenden niederdeutschen Dialekten möglich: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Nordniedersachsen, Drenthe/Niederlande.
Nebenformen:
- Westfalen: häbben (Ostwestfalen, Westmünsterland), häbb'n (Südwestfalen, ehemaliges Vest Recklinghausen), hewwen (Sauerland)
Worttrennung:
- heb·ben
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb: haben
- [2] etwas besitzen
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] Hilfsverb: haben
[2] etwas besitzen